Manuale d’uso / di manutenzione del prodotto 3020 del fabbricante Soehnle
Vai alla pagina of 28
www .soehnle-pro f essional.com FÜR MESSBAR EN ERF OL G 3020 Bedienungsanleitung.
Deutsch 2 Inhalt 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 3 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Grundfunktionen . . . . .
Deutsch 3 Danke, dass Sie sich für dieses Soehnle Professional - Produkt entschieden haben. Dieses Produkt ist mit allen Merkmalen modernster T echnik ausgestattet und für einfachste Bedienung optimiert.
Deutsch 4 1.3 Aufstellen / Inbetriebnahme S tellen Sie vor Anschluss sicher , dass die erforderliche S pannungsversorgung laut T ypenschild und die Ausführung des Netzsteckers mit Ihren örtlichen Gegebenheiten übereinstimmt. S tellen Sie die angeschlossenen W aagen waagerecht und kippsicher auf.
Pro grammmodus Hier wählen Sie das gewünschte Wäge-Anwendungsprogramm aus. Nach Auswahl und Aktivierung des Anwendungsprogramms ist die Waage wiegebereit. Funktionst aste Zum Aufruf der Funktionen steht Ihnen die Funktionstaste "F" zur V erfügung.
Deutsch Eingabe- und Steuerungst asten Zur Eingabe und S teuerung stehen folgende T asten zur V erfügung: Ziffernt asten zur Eingabe von Zahlenwerten Mehrfachbelegung der Ziffernt asten zur Eingabe v.
Deutsch 7 SYMBOLLEISTE ANZEIGEFELD NEBENANZEIGE Alibispeicherfüllstand 100% Alibispeicherfüllstand 80% Alibispeicherfüllstand Leer T astensperre Zweite Einheit Mehrbereich/Mehrteilung 1 Mehrbereich.
Deutsch 8 2. Grundfunktionen Die Grundfunktionen werden vergleichbar oder identisch für alle Anwendungs- programme verwendet. 2.1 Ein-/Ausschalten Einschalten Drücken Sie die EIN/AUS T aste. Beim Einschalten wird während der Initialisierung das Soehnle Professional - Logo angezeigt.
Deutsch 9 2.3 Nullstellen Drücken Sie die Nullstell-T aste zur Korrektur kleiner Abweichun gen vom Nullpunkt, z.B. durch V erschmutzung der Waage. Nullstellbereich eichfähig und nicht eichfähig: -1 bis +3% des Wägebereichs.
Deutsch 1 0 2.6 Organisationsdaten (Identifier) Organisationsdaten dienen der Zuweisung von Identifikationsmerkmalen bei der Dokumentation von Wiegungen, z.B. Artikelnummer , Lieferant, W aagenbediener . Sie sind in allen Anwendungsprogrammen verfügbar .
Deutsch 1 1 Ausdruck: Ist ein ORG-Datenspeicher aktiviert und ein Druckbild hinterlegt, ist die Wertübernahme durch die Druckt aste druckauslösend. Ausgedruckt werden nur Organisationsdaten die einen Eintrag enthalten. Anzeigen des Inhalt s: Drücken Sie die T aste ORG .
Deutsch 1 2 2.9 Alphanumerische Eingabe Mit der kombinierten Zahlen/Ziffernt astatur können numerische und alphanumerische Eingaben erfolgen (Funktionsweise wie bei Handy-T astatur).
Deutsch 1 3 3.0 Anwendungsprogramme Die verschiedenen Anwendungsprogramme des Soehnle Programm-T erminals 3020 bieten Ihnen umfangreiche Lösungen für Ihre Wägeaufgaben. Sie können die Anwendungsprogramme im Einstellmodus an Ihren spezifischen Bedarf anpassen.
Deutsch 1 4 3.1.3 W iegen ohne T arieren Wägestück auflegen, das Gewicht wird mit dem Hinweis Brutto angezeigt. 3.1.4 Manuelles T arieren Ermitteln und T arieren bei unbekanntem Behältergewicht. S tellen Sie den leeren Behälter auf die W aage. Drücken Sie die T aste T ara.
Deutsch 1 5 3.1.6 Additives T ara T arieren von mehreren, auch unterschiedlichen, Behältern bekannten Gewichtes. Beschreibung der Funktion im Handbuch auf CD. 3.1.7 Zwischent ara Unbekannte T arawerte werden zum bestehenden T araspeicher addiert. Beschreibung der Funktion im Handbuch auf CD.
Deutsch 1 6 b) T arafestwertspeicher ändern oder überschreiben • Drucktaste und Funktionst aste "F" gleichzeitig drücken, in der Anzeige erscheint der Einstellmodus. • Der Pfeil zeigt auf "Programmeinstellungen", mit Drucktaste bestätigen.
Deutsch 1 7 3.1.10 Fehlermeldung beim T arieren Error 06: T arieren nicht möglich Mögliche Ursachen: - Leere W aage - W aage in Über- oder Unterlast - T arahandeingabe mit T arawert über Höchstlast 3.
Deutsch 1 8 3. 2 Summieren und Kommissionieren Summieren bedeutet, dass die einzelnen Positionen nacheinander verwogen werden, das Gewicht wird im Summenspeicher addiert und die W aage wird nach jeder einzelnen Wiegung wieder entlastet.
Deutsch 1 9 3.2.3 T arieren T arafunktionen wie bei 3.1 Wiegen und T arieren. 3.2.4 Bedienung der Summier-Funktionen Durch Drücken der F-T aste wird das Gewicht auf der Wägebrücke in den Summenspeicher übertragen. Der Postenzähler und die laufende Nummer werden um 1 erhöht.
Deutsch 2 0 3.2.8 V ergabe und Löschen der laufenden Nummer Jeder Eintrag in den Summenspeicher erhält eine vierstellige laufende Nummer . Die laufende Nummer wird in der Werkseinstellung beim Löschen des Summenspeichers nicht zurückgesetzt.
Deutsch 2 1 3.3 Zählen Zählen von gewichtsgleichen T eilen. Aus einer bekannten kleinen Menge von Zählteilen wird das Einzelteilegewicht (Referenzgewicht) ermittelt. Dieses dient dann als Divisor , um aus dem Gewicht einer unbekannten Menge dieser Zählteile die S tückzahl zu ermitteln.
Deutsch 2 2 Referenzgewicht anzeigen Drücken Sie die T asten ”Info” und ”F” nacheinander . Gewicht sanzeige während Zählvorgang Gewichtsanzeige links oben im Display . Zählen beenden mit C-T aste. Festwert speicher Referenzgewichte Sie können bis zu 400 Referenzgewichte in einem ausfallsicheren S peicher ablegen.
Deutsch 2 3 Neuen Festwert speichern Die Eingabe eines neuen Referenzfestwertes funktioniert nur im Einstellmodus "Zählen" / "Festwerte Referenzgewicht".
Deutsch 2 4 3.4 Kontrollieren Kontrollieren ob das Wiegegut einem Sollgewicht innerhalb eines vorgegebenen T oleranzbereichs entspricht. Beispiel: Sie wollen mehrere Wägeteile auf die Einhaltung des Sollgewichts überprüfen. Diese Funktion kann auch für das Einwiegen auf einen vorgegeben Sollwert genutzt werden.
Deutsch 2 5 3.5 Dialysefunktion Informationen finden Sie in der ausführlichen Dokumentation, dem Handbuch zum Programm-T erminal 3020 auf der mitgelieferten CD. 3.6 Holdmode Informationen finden Sie in der ausführlichen Dokumentation, dem Handbuch zum Programm-T erminal 3020 auf der mitgelieferten CD.
Deutsch 2 6.
Deutsch 2 7.
www .soehnle-pro f essional.com FÜR MESSBAR EN ERF OLG Soeh nl e Pro f essional Gm bH & Co. K G Manfred-von-Ardenne-Allee 12 715 22 Backnang Te l e f o n +49 (0) 7 1 9 1 / 34 53 -22 0 Te l e f a x +49 (0) 7 1 9 1 / 34 53 -2 1 1 E-Mail inf o@soehnle-pr o f essional.
Un punto importante, dopo l’acquisto del dispositivo (o anche prima di acquisto) è quello di leggere il manuale. Dobbiamo farlo per diversi motivi semplici:
Se non hai ancora comprato il Soehnle 3020 è un buon momento per familiarizzare con i dati di base del prodotto. Prime consultare le pagine iniziali del manuale d’uso, che si trova al di sopra. Dovresti trovare lì i dati tecnici più importanti del Soehnle 3020 - in questo modo è possibile verificare se l’apparecchio soddisfa le tue esigenze. Esplorando le pagine segenti del manuali d’uso Soehnle 3020 imparerai tutte le caratteristiche del prodotto e le informazioni sul suo funzionamento. Le informazioni sul Soehnle 3020 ti aiuteranno sicuramente a prendere una decisione relativa all’acquisto.
In una situazione in cui hai già il Soehnle 3020, ma non hai ancora letto il manuale d’uso, dovresti farlo per le ragioni sopra descritte. Saprai quindi se hai correttamente usato le funzioni disponibili, e se hai commesso errori che possono ridurre la durata di vita del Soehnle 3020.
Tuttavia, uno dei ruoli più importanti per l’utente svolti dal manuale d’uso è quello di aiutare a risolvere i problemi con il Soehnle 3020. Quasi sempre, ci troverai Troubleshooting, cioè i guasti più frequenti e malfunzionamenti del dispositivo Soehnle 3020 insieme con le istruzioni su come risolverli. Anche se non si riesci a risolvere il problema, il manuale d’uso ti mostrerà il percorso di ulteriori procedimenti – il contatto con il centro servizio clienti o il servizio più vicino.