Manuale d’uso / di manutenzione del prodotto L19A00000 del fabbricante Hyundai
Vai alla pagina of 27
NEXT Benutzerhandbuch T ype No. L19A00000 Model. B90A/B91A TFT LCD Color Monitor.
U.S.A. U.S.FEDERAL COMMUNICA TIONS COMMISSION RADIO FREQUENCY INTERFERENCE ST A TEMENT INFORMA TION TO THE USER NOTE : This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
WE Hyundai ImageQuest CO., L TD. Ami-ri Bubal-Eub Ichon-Si Kyungki-Do 467-860 KOREA declare under our sole responsibility that the product: to which this declaration relates is in conformity with the .
B90A /B91A 19" TFT LCD Color Monitor BACK NEXT Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung .......................................1/23 2. Sicherheitsinformationen .............1/23 3. Installation des Monitors ..............4/23 3-1. Zubehörliste .........
1. Einleitung 2. Sicherheitsinformationen 1/23 BACK NEXT Dieses Handbuch hilft dem Benutzer des Hyundai ImageQuest B90A/B91A bei der Installation und der Benutzung.
2/23 BACK NEXT Betreiben Sie den Monitor nicht bei extr emer Hitze, Feuchtigkeit oder Staubentwicklung. T emperatur: 5~35°C Luftfeuchtigkeit: 30~80 o / o (rel.). Schalten Sie den Monitor stets aus, bevor Sie das Netzkabel an einer Steckdose anschließen.
Pflege und Instandhaltung • Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, öf fnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse der Bildschirmeinheit. Die Einheit kann nicht vom Benutzer gewartet werden. T rennen Sie die Bildschirmeinheit vor der Reinigung von der Stromversorgung.
4/23 BACK NEXT Sie sollten die folgenden Einzelteile im Karton vorfinden: Das oben abgebildete Netzkabel kann für den Betrieb in Bereichen mit abweichender Netzspannung ausgewechselt werden. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, dann nehmen Sie bitte mit Ihrem Händler Kontakt auf.
3-2. Installation- sanweisungen f ü r den St ä nder 5/23 BACK NEXT Installieren Sie den St ä nder gem äß den nachfolgenden Anweisungen auf einer flachen Unterlage. 1. Legen Sie die Haupteinheit mit dem Bildschirm nach unten ab und klappen Sie den St ä nder bis zu einem Winkel von 90 Grad auf.
6/23 BACK NEXT 3-3. Auswahl eines 3-4. Anschließen des Monitors • Stellen Sie die Bildschirmeinheit in einem Abstand von mindestens 30 cm von anderen elektrischen oder W ä rme erzeugenden Ger ä ten auf, und sorgen Sie an den Seiten f ü r einen Abstand von jeweils mindestens 10 cm, um eine einwandfreie Bel ü ftung zu gew ä hrleisten.
7/23 BACK NEXT 5. Schalten Sie den Computer ein. Die Bildschirmanzeige erscheint innerhalb von etwa 10 Sekunden. Stellen Sie das Bild ein, um eine optimale Bildqualit ä t zu erreichen. W eiter e Informationen dazu finden Sie in dem Abschnitt Einstellen der Bildschirmanzeige in diesem Handbuch.
8/23 BACK NEXT • Optionsmodell Audiosystem ! ! Dieser Monitor verf ü gt ü ber ein Audiosystem mit zwei integrierten Mikrolautspr echern. Jeder der beiden Mikrolautspr echer hat eine Ausgangsleistung von maximal 2W (eff.). Zus ä tzlich hat das System einen Kopfh ö r eranschlu ß .
B90A /B91A 19" TFT LCD Color Monitor 9/23 BACK NEXT 3-5. Bildwiederholfrequenz (refr esh rate) einstellen Um Ihre Bildwiederholfr equenz in Windows 98/ME/XP/2000 einzustellen, m ü ssen Sie die folgenden Anweisungen befolgen: 1. Gehen Sie zur Bildwiederholfrequenz (Start-Einstellungen-Systemsteuerung).
Synchronwerte-T abelle Falls das vom System kommende Signal nicht mit dem vor eingestellten T aktmodus ü bereinstimmt, m ü ssen Sie den Modus anhand der Angaben im Benutzerhandbuch zur Grafikkarte anpassen, da andernfalls eventuell keine Bildschirmanzeige erfolgt.
3-6. Benutzerumgebung Kensington- Sicherheitseinschub (Schloss) Empfohlene ergonomische Benutzerumgebung • Der Anzeigewinkel des Monitors sollte zwischen -2 und 15 Grad liegen. • Dieser Bildschirm unterst ü tzt eine Sicherheitsvorrichtung vom T yp Kensington zur Absicherung des Monitors.
VESA FPMPMI • Diese Bildschirmanzeige unterst ü tzt den VESA FPMPMI Standard f ü r eine 75mm x 75mm Schrauben-Anbringung; hierf ü r sind 4 Schraubl ö cher an der R ü ckseite des Ger ä ts vorgesehen. • Kaufhinweise f ü r VESA Flachbildschirm-Montageeinheiten erhalten Sie unter der nachfolgend genannten Kontaktadresse.
BACK NEXT 4. Einstellen der Bildschirmanzeige 13/23 Die Bildschirmanzeige kann ü ber die Kn ö pfe unterhalb der Bildschirmfl ä che eingestellt werden.
• Optionsmodell Audiosystem 14/23 BACK NEXT 1280x1024 1280x1024 H:63.9 V :60.0 H : 6 3 . 9 V: 6 0 . 0 BRIGHTNESS BRIGHTNESS B90A /B91A 19" TFT LCD Color Monitor.
BACK NEXT 15/23 1. Dr ü cken Sie die T aste MENU, um das Men ü zur Einstellung des Bildschirms aufzurufen. 2. Dr ü cken Sie die T aste oder , um die Parameter zu w ä hlen, deren Einstellung Sie ä ndern m ö chten. Der Parameter erscheint unterlegt.
BACK NEXT 16/23 4-3. Menüs zur Bildschirmeinstellung LAUTSTÄRKE(VOLUME) (Optionsmodell Audiosystem) V erwenden Sie die T aste um die lautst ä rke zu w ä hlen. Die Pfeil auf-und Pfeil ab-T asten dienen zum Erh ö hen und Reduzieren der lautst ä rk.
BACK NEXT 17/23 LAGE / (POSITION) H-LAGE / (H. POSITION) Anpassen der horizontalen Lage des gesamten Bildes. V -LAGE / (V . POSITION) Anpassen der vertikalen Lage des gesamten Bildes. T AKTRA TE / (CLOCK-PHASE) PHASE Einstellung des Bildrauschens CLOCK Anpassen der Breite des gesamten Bildes.
AUTO COLOR / (AUTO COLOR) Die optimale Farbeinstellung wir d automatisch pr ogrammiert. SPRACHE / (LANGUAGE) Sie k ö nnen die Sprache w ä hlen, in der die Bildschir manzeigen erscheinen sollen.
Wenn die Str omsparfunktion Ihr es Computers aktiviert ist, wir d die Bildschirmeinheit automatisch ein- und ausgeschaltet. Sie knnen die Stromsparfunktionen von Ihr em Computer aus steuern.
6. Fehlerbehebung 20/23 BACK NEXT Falls Ihr Monitor nicht einwandfrei funktionier en sollte, k ö nnen Sie das Pr oblem unter Umst ä nden mit Hilfe der folgenden Informationen selbst beheben.
21/23 BACK NEXT Mögliche Lösung Das Videosignal des Computers ist nicht kompatibel mit dem VESA DPMS-Standard. Die Power Management-Funktion VESA DPMS wir d entweder vom Computer oder der Grafikkarte nicht verwendet.
BACK NEXT 22/23 Wie Sie sich an den Kundendienst wenden Mögliche Lösung Um einen Energiesparmodus zu verlassen, reaktivier en Sie das System, indem Sie eine beliebige T aste dr ü cken oder die Maus bewegen. Beim Wechsel des Videomodus oder des Eingangssignals kann die LED-Anzeige orange leuchten.
BACK 23/23 19"Sichtbare R ö hrendiagonale, diagonal, PixelTaktabstand 0.294 mm, A-Si TFT 376.32 x 301.056 mm 16,7 millionen Farben R.G.B Analog, 15 pinnigen D-SUB-Stecker Horizontal : 31.0 to 80.0KHz, Vertikal : 56 to 75Hz 135 MHz 1280 x 1024@75Hz 1280 x 1024@60Hz DC 12V 3.
Un punto importante, dopo l’acquisto del dispositivo (o anche prima di acquisto) è quello di leggere il manuale. Dobbiamo farlo per diversi motivi semplici:
Se non hai ancora comprato il Hyundai L19A00000 è un buon momento per familiarizzare con i dati di base del prodotto. Prime consultare le pagine iniziali del manuale d’uso, che si trova al di sopra. Dovresti trovare lì i dati tecnici più importanti del Hyundai L19A00000 - in questo modo è possibile verificare se l’apparecchio soddisfa le tue esigenze. Esplorando le pagine segenti del manuali d’uso Hyundai L19A00000 imparerai tutte le caratteristiche del prodotto e le informazioni sul suo funzionamento. Le informazioni sul Hyundai L19A00000 ti aiuteranno sicuramente a prendere una decisione relativa all’acquisto.
In una situazione in cui hai già il Hyundai L19A00000, ma non hai ancora letto il manuale d’uso, dovresti farlo per le ragioni sopra descritte. Saprai quindi se hai correttamente usato le funzioni disponibili, e se hai commesso errori che possono ridurre la durata di vita del Hyundai L19A00000.
Tuttavia, uno dei ruoli più importanti per l’utente svolti dal manuale d’uso è quello di aiutare a risolvere i problemi con il Hyundai L19A00000. Quasi sempre, ci troverai Troubleshooting, cioè i guasti più frequenti e malfunzionamenti del dispositivo Hyundai L19A00000 insieme con le istruzioni su come risolverli. Anche se non si riesci a risolvere il problema, il manuale d’uso ti mostrerà il percorso di ulteriori procedimenti – il contatto con il centro servizio clienti o il servizio più vicino.